In zahlreichen praxisorientierten Seminaren, Inhouse-Schulungen und Erfahrungsaustauschen qualifizieren wir Auditoren und Experten – ob Einsteiger oder Profi. Unsere Fachleute und Auditoren geben ihr umfangreiches Praxiswissen weiter und sind damit immer am Puls der Zeit: Neue Erkenntnisse, Änderungen in Richtlinien oder zu erwartende Trends werden tagesaktuell in den Seminaren umgesetzt.
Leistungen der Akademie
Seminare
Fortbildungen zu Managementsystemen mit Schwerpunkt Energie, Umwelt und Qualität – für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis.
Alle Referenten kommen aus der Praxis – sie sind selbst erfahrene Auditoren der GUTcert oder externe Kooperationspartner aus der Industrie.
Topaktuell
Wir haben den Anspruch, immer am Puls der Zeit zu sein: Neue Erkenntnisse, Änderungen in Richtlinien oder zu erwartende Trends werden tagesaktuell in das Programm übernommen und in den Seminaren umgesetzt.
Kompakt
Wer hat Zeit (und Lust), sich über oft mehrere Monate und gar an Wochenenden fortzubilden? Wir bieten kompaktes Fachwissen in ein bis fünf intensiven Tagen mit viel Interaktion, Gruppenarbeit und regem Erfahrungsaustausch – garantiert ohne Langeweile.
Fair
Aufgrund der großen inhaltlichen Dichte unserer Seminare im zeitlich limitierten Rahmen hält unser Preis-Leistungs-Verhältnis jedem Vergleich stand – ggf. anfallende Prüfungsgebühren inbegriffen.
Vernetzt
Und nach dem Seminar? Wenn Sie Auditor werden möchten, sprechen Sie uns an und profitieren Sie von unserem Netzwerk im industriellen und staatlichen Sektor.
Der Kurs ist ein sehr guter Kompetenzbringer für QMB oder Personen, die Second- oder Third-Party-Audits durchführen wollen. // ISO 9001:2015 - Qualitätsmanagementsysteme Lead Auditor (IRCA)
Mario Mehrhoff, Hänsch GmbH
Eine sehr lehrreiche und aktive Forbildung, die ich jedem (angehenden) Energiebeauftragten einer Firma von ganzem Herzen empfehlen kann. // Energiebeauftragter nach ISO 50001 (GUTcert)
Christian Schneider, Schattdecor SE
Ich hätte nicht gedacht, dass man ein so trockenes Thema wie eine Norm so lebhaft vermitteln kann, und das mit einem sehr hohen Praxisbezug. Well done! // ISO 9001:2015 - Qualitätsmanagementsysteme Lead Auditor (IRCA)
Clemens Rath, eBay International AG
Die Schulung war zu jeder Zeit sehr spannend und realitätsnah. Das vermittelte Wissen entspricht exakt der täglichen Anforderung in meinem Betrieb, daher war diese Schulung ein großer Gewinn für mich. Danke! // Energiebeauftragter / Energieauditor ISO 50001
Dieter Gawlick, John Deere GmbH & Co. KG
Der Dozent hatte umfangreiches praktisches und theoretisches Wissen zur Norm ISO 50001, die er kompetent und realitätsnah vermitteln konnte. Es war eine sehr informative Veranstaltung, die ich ausdrücklich weiterempfehlen werde. // Energieauditor nach ISO 50001 (GUTcert)
Dirk Andersen, Georgsmarienhütte Holding GmbH
Lockere, enstpannte Räumlichkeiten, tolles Seminar mit super Dozenten und klasse bis spitzenmäßiges Essen - fünf Sterne! // Qualitätsbeauftragter nach ISO 9001:2015
Der neue Referentenentwurf des NIS-2-Umsetzungsgesetzes orientiert sich in weiten Teilen am Regierungsentwurf der vorherigen Legislaturperiode – die Umsetzung erfolgt voraussichtlich Anfang 2026.
GUTcert für Zertifizierung von erneuerbarem Wasserstoff anerkannt
Das Umweltbundesamt und die Zertifizierungssysteme REDcert und ISCC haben die GUTcert als Zertifizierungsstelle für RFNBO (erneuerbare Kraftstoffe nicht-biogenen Ursprungs) anerkannt.
Webinarreihe Energiemanagement für Verkehrsbetriebe
Wir machen die Verkehrsbranche fit fürs Energiemanagement: Worauf kommt es in der Verkehrsbranche beim Einführen eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001 an und welche Fehler sollten vermieden werden?
Exzellenznetzwerk Energie- und Klimamanagement 2025: Trends, Praxis und neue Impulse
Das GUTcert-Exzellenznetzwerk 2025 beleuchtet aktuelle Entwicklungen rund um Energiemanagement und Klimastrategien – mit Fokus auf neuen Anforderungen und Praxisbeispiele.
Ihr Weg zu erfolgreicher Innovationsführung: Die neue ISO 56001 im Überblick
Im September 2024 wurde die internationale Norm ISO 56001:2024 „Innovation Management System – Requirements“ veröffentlicht, im Februar 2025 folgte die deutsche Übersetzung. Wir geben Ihnen einen kompakten Überblick zur neuen Norm.
Für diese Seminare haben wir aktuell keine Termine - Sie können aber eine Nachricht bekommen, wenn diese wieder angeboten werden. Alternativ bieten wir In-hause-Schulungen in Ihrer Firma an.
Aufbauschulung für IT-Auditoren nach § 11 Abs. 1b EnWG (Energieanlagen) gemäß ITSK der BNetzA mehr Infos
Auffrischungskurs Umweltmanagement: Aktuelles zur ISO 14001 mehr Infos
Beauftragter (gn) für integrierte Managementsysteme und Compliance-Sicherung (GUTcert) mehr Infos
Brennstoff-Emissionshandelsgesetz (BEHG): Anforderungen und Betreiberpflichten mehr Infos
Das Rechtskataster – Ein universelles Werkzeug zur Sicherung der Compliance mehr Infos
EEG-Exzellenznetzwerk 2025 – Erneuerbare Energie aus Biogas/Biomasse mehr Infos
Energieauditor nach EN 16247 / ISO 50002 mehr Infos
Erfahrungsaustausch Herkunftsnachweisregister (HkNR) für TAB- und Biomasseanlagen mehr Infos
Klimaanpassung und Risikomanagement: CSRD-Anforderungen erfolgreich umsetzen mehr Infos
Normkunde ISO 14001 und Umweltrecht für externe Auditoren mehr Infos
Umweltrecht: Grundlagen und aktuelle Themen mehr Infos
Webinar: Biogaszertifizierung gemäß Erneuerbare-Energien-Richtlinie mehr Infos
Webinar: CSRD-Anforderungen zur Klimaanpassung & ISO 14090/91 als Leitlinie zur Klimarisikoanalyse mehr Infos
Webinar: Einführung in die RSPO-Zertifizierung mehr Infos
Wesentlichkeitsanalyse im CSRD-Nachhaltigkeitsbericht: GAP zu GRI & DNK mehr Infos
Einwilligung für die Anzeige von eingebetteten Kartendiensten (OpenStreetMap - OpenStreetMap Foundation)
Zur Anzeige unserer digitalen Karten nutzen wir den Kartendienst „OpenStreetMap“. Bei der Anzeige werden personenbezogene Daten und Informationen aus Ihrem Endgerät zum Zwecke der Bereitstellung des externen Kartendienstes auf unserer Website verarbeitet. „OpenStreetMap“ verwendet sog. Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden. Dabei werden auch Daten an die OpenStreetMap Foundation (OSMF) in Großbritannien weitergegeben und dort verarbeitet. Informationen über die Funktionsweise, Empfänger und Speicherdauer finden Sie unter den Privatsphäre-Einstellungen. Mit meiner Zustimmung zur Datenverarbeitung bei der Anzeige dieser Karte erteile ich mein Einverständnis für alle Karten-Inhalte des Anbieters auf dieser Website. Die Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit für die Zukunft unter den Privatsphäre-Einstellungen widerrufen werden.
Wichtige Informationen und Organisatorisches rund um unsere Schulungen finden Sie hier