Mit einer freiwilligen RSPO-Zertifizierung senden Sie ein wichtiges Signal an Ihre Lieferanten und Kunden, dass Sie mehr für Naturschutz und Menschenrechte tun, als gesetzlich vorgeschrieben.
Hintergrund
Palmöl ist das ertragreichste Pflanzenöl der Welt und kann vielfältig eingesetzt werden. Es ist nicht nur Bestandteil von Lebensmitteln, sondern findet sich auch in Kosmetika, Reinigungsmitteln oder Tierfutter.
Die Palmölproduktion ist jedoch umstritten: Nicht nachhaltig durchgeführt, hat sie weitreichende negative Konsequenzen. Zum Schutz von Mensch und Umwelt hat sich die gemeinnützige Organisation „Roundtable on Sustainable Palm Oil“ (RSPO) zum Ziel gesetzt, die Anbaumethoden von Palmöl zu verbessern und die Rückverfolgbarkeit von Palmplantagen bis hin zum fertigen Produkt sicherzustellen, um eine nachhaltige Palmölindustrie zu schaffen.
Zu den Prinzipien und Kriterien des RSPO gehört:
Keine Rodung von Primärwäldern und ökologisch wertvollen Waldflächen für Plantagen
Keine Kinderarbeit, dafür Bildungsangebote für die auf der Plantage lebenden Kinder
Einhalten gesetzlicher Regelungen, darunter Landnutzungs- und Eigentumsrechte
Einbinden und Fördern von Kleinbäuerinnen und Kleinbauern
Kontrolle der Plantagen durch unabhängige autorisierte Prüfer
Vorteile einer RSPO-Zertifizierung
Qualität
Durch reduzierten Einsatz von Pestiziden steigt die Qualität von Frischfruchtbündeln und führt zu qualitativ höherwertigm Palmöl.
Marktvorteil
Mit Ihrem qualitativ überlegenen und nachhaltig produzierten Produkt steigern Sie Ihre Glaubwürdigkeit und verbessern Ihre Reputation.
Nachhaltigkeit
Hier Begründung eingeben
Rückverfolgbarkeit
Hier Begründung eingeben
Kundenbindung
Sie stellen sicher, dass die stetig wachsenden Anforderungen Ihrer nachhaltigkeitsbewussten Kunden erfüllt werden.
Wir arbeiten seit 2014 mit der GUTcert zusammen. Alle Fragen zur RSPO-Zertifizierung werden von kompetenten Ansprechpartnern schnell und präzise beantwortet.
Petra Rupp, Ludwig Schokolade GmbH & Co. KG
Die Mitglieder der gemeinnützigen Organisation RSPO sind Akteure entlang der gesamten Lieferkette wie z.B. Ölproduzenten, Verarbeiter und NGOs. Aktuell wurden 4.038 Unternehmen nach dem RSPO-Standard zertifiziert.
„Beim Roundtable on Sustainable Palm Oil (RSPO) haben wir ein einfaches Ziel: eine nachhaltige Palmölindustrie.“
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot oder beantworten Ihre offenen Fragen. Als Tochter der AFNOR Group bieten wir unsere Leistungen weltweit an.
Um die Zertifizierung und Rückverfolgbarkeit von nachhaltigem Palmöl zu optimieren, wird zum Jahresende die bisherige Online-Plattform „Palmtrace“ ersetzt.
Für Interessierte und Einsteiger – lernen Sie in unserem Webinar die wichtigsten Grundlagen der Zertifizierung von nachhaltigem Palmöl nach dem RSPO Supply Chain Certification Standard kennen.
Für Interessierte und Einsteiger – lernen Sie in unserem Webinar die wichtigsten Grundlagen der Zertifizierung von nachhaltigem Palmöl nach dem RSPO Supply Chain Certification Standard kennen.
RSPO Rules on Market Communications and Claims Version 2022 werden verpflichtend
Im Oktober des letzten Jahres hat der RSPO die neue Version der „RSPO Rules on Market Communications and Claims“ veröffentlicht. Am 2. Oktober 2023 endet die 12-monatige Übergangsphase.