Leistungen im
 Bereich
Emissionshandel

Verifizierung von Treibhausgasen für Stationäre Anlagen und Luftverkehr
Ihre Ansprechperson

Emissionshandel – Verifizierung von Treibhausgasen

Emissionshandel für Stationäre Anlagen und Luftverkehr

Die komplexen Anforderungen der Emissionsberichterstattung ändern sich ständig – für Unternehmen wird es zunehmend schwierig, neuen Entwicklungen immer fristgerecht und regelkonform nachzukommen. Mit neuen Anforderungen wie dem Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) und dem EU-ETS 2 steigt die Komplexität bei der Emissionsberichterstattung.

Nach den europäischen Richtlinien 2003/87/EG und 2015/757 sind Anlagen- und Luftverkehrsbetreiber sowie Schifffahrtsunternehmen verpflichtet, die durch sie verursachten Emissionen zu ermitteln und jährlich zu berichten. Die Grundlage dazu bilden Überwachungspläne (Monitoringkonzepte), in denen Überwachungsmethodik und Emissionsdatenmanagement vollständig und transparent zu beschreiben sind.

Die GUTcert ist eine der führenden Prüfstellen im Emissionshandel und mit einer vollumfänglichen Branchenzulassung bei der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) registriert. Mit langjähriger Erfahrung verifizieren wir Emissionsberichte aller Branchen mit stationären Anlagen im europäischen und nationalen Emissionshandel. Aufgrund unserer Kontakte zu Industrie, Beratern und der Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) können wir Sie frühzeitig über Änderungen im Emissionshandel informieren.

Darüber hinaus prüfen wir unabhängig die jährliche Berichterstattung/Konformitätserklärung gemäß Verordnung (EU) Nr. 2024/573 (F-Gas-Verordnung der Europäischen Kommission) in Verbindung mit (EU) 2016/879.

Leistungen im Emissionshandel

CBAM

Der Carbon Border Adjustment Mechanism ist der europäische CO2-Grenzausgleichsmechanismus
zur Leistung

Euroäischer Emissionshandel

Verifizierung von Emissionsberichten, Verifizierung von Emissionen und zuteilungsrelevanten Daten, Überprüfen des Überwachungsplans
zur Leistung

Nat. Brennstoffemissionshandel (BEHG)

Gesetz über einen nationalen Zertifikatehandel für Brennstoffemissionen
zur Leistung

Aktuelles

  • Carbon Footprint

Fortschritte bei der Überarbeitung der Scope-2-Guidance

Die GHG Protocol Initiative arbeitet derzeit an einer Aktualisierung ihrer Unternehmensstandards, da-runter die im Jahr 2015 veröffentlichte Scope-2-Guidance.

Weiterlesen … Fortschritte bei der Überarbeitung der Scope-2-Guidance
  • Carbon Footprint

EU-Regelung zu CO₂-Entnahme: Neuer Entwurf vorgestellt

Kohlenstoffentfernung und Kohlenstoffspeicherung – Methoden zur Zertifizierung dauerhafter Kohlenstoffentfernungen

Weiterlesen … EU-Regelung zu CO₂-Entnahme: Neuer Entwurf vorgestellt
  • Carbon Footprint

SBTi veröffentlicht Net-Zero-Entwurf für die Automobilbranche

Entwurf kommentieren und an Pilotprojekt teilnehmen: Der neue Entwurf für Automobilhersteller und Zulieferer kann bis 11. August 2025 öffentlich begutachtet werden.

Weiterlesen … SBTi veröffentlicht Net-Zero-Entwurf für die Automobilbranche
  • Emissionshandel

18.11.2025: Der Emissionshandel-Betriebsbeauftragte der 4. Handelsperiode

Im diesjährigen Erfahrungsaustausch informieren wir als Prüfstelle über Neuerungen im Emissionshandel und sind gespannt auf die Erfahrungen der geladenen Expertinnen und Experten.

Weiterlesen … 18.11.2025: Der Emissionshandel-Betriebsbeauftragte der 4. Handelsperiode
  • Emissionshandel

Kompensationsanträge 2024: Fristen und Hinweise zur Antragsstellung

Bis zum 31. Juli 2025 können Anträge auf ETS-Kompensation eingereicht werden – wichtige Infos zur Antragsstellung und für rückwirkend emissionshandelspflichtige Anlagen.

Weiterlesen … Kompensationsanträge 2024: Fristen und Hinweise zur Antragsstellung

Alle News...

Möchten Sie auch die vergangenen News lesen? Dann folgen Sie dem Link.
Weiterlesen ...

Rechtliche Grundlagen

Aktuelle internationale, europäischen und nationale Gesetze und Verordnungen zum Emissionshandel

4. Handelsperiode

Weiterführende Informationen zur vierten Handelsperiode im Europäischen Emissionshandel

Sonstige Informationen

Aktuelle Leitfäden und Informationen zur Zuteilung (themenbezogen)

  • Kundenorientierung und Flexibilität: Die kompetenten Ansprechpartner unseres zentralen Energieteams in Berlin sind jederzeit erreichbar
  • detailliertes Fachwissen der EG-Richtlinien und Vorschriften und hervorragende Kenntnisse in der jeweiligen Branche
  • garantierte fachkundige, rechtskonforme und insbesondere fristgerechte Verifizierung
  • enger Kontakt zu zuständigen Behörden und Verbänden: mit GUTcert sind Sie immer auf dem aktuellen Stand
  • ausführliche Prüfberichte mit Hinweisen zur systematischen Verbesserung Ihrer Datenqualität
  • Auditoren des Emissionshandels überwiegend qualifiziert, auch Audits u. a. nach ISO 14001, 9001 und 50001 durchzuführen: Synergieeffekte durch Kombiaudits
  • Die geprüften Daten und Prozesse können Grundlage sein für weitere Prüfungen, z. B. zu KWK-Mengen, Primärenergiefaktoren oder Carbon Footprints.

Fragen zu unserem Dienstleistungsbereich Treibhausgase / Emissionshandel beantwortet Ihnen gerne unser Fachleiter David Kroll.

Besonders hervorzuheben ist die Kompetenz und die, unter Wahrung der Neutralität eines Sach­verständigen, vorbildliche Kunden­orientierung. Der Wechsel zur GUTcert als neue Zertifizierungs­gesellschaft ist eine echte Bereicherung und verbessert nochmals unser bereits hohes Niveau.

Thomas Althammer, Stadtwerke München

Was wir besonders schätzen, ist die hohe Kompetenz unseres seit Jahren verlässlichen Partners hinsichtlich Zertifizierung und Verifizierung. Die Audits sind immer sehr gut strukturiert und kommuniziert. Zudem setzt unser Auditleiter immer wieder Akzente, um die laufenden Prozesse zu optimieren.

Thomas Kopenhagen, Aluminium Oxid Stade GmbH

Die GUTCert versteht es vortrefflich, die sich stetig ändernden Anforderungen an die Berichtserstattung kenntlich zu machen, Datensysteme und deren Plausibilität zu bewerten, Risiken aufzuzeigen und klare Handlungsempfehlungen zu geben. Die beständige und sehr gewissenhafte Prüfung durch die GUTCert hat entscheidend dazu beigetragen, Compliance-Verstöße und damit einhergehende Bußgelder für die Uniper zu vermeiden.

Norman Thoms, Uniper

Wir freuen uns

von Ihnen zu hören.

Ihre Ansprechperson
Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #