Erneuerbare Energien

Prüfung nach 
InnAusV

Umweltgutachten zur Innovationsausschreibung für Speicher
Ihre Ansprechperson

Umweltgutachten zur Innovationsausschreibung für Speicher

Was sind Umweltgutachten zur Innovationsausschreibung?

Die Ende 2020 in Kraft getretene Innovationsausschreibungsverordnung (InnAusV) bildet zusammen mit dem Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG) die Grundlage für die Innovationsauschreibungen. Die InnAusV enthält dabei sämtliche Vorgaben, die Anlagen für eine Inanspruchnahme der 20jährigen Förderung erfüllen müssen.

Für wen sind Umweltgutachten zur Innovationsausschreibung relevant?

Umweltgutachten sind relevant für Betreiber von Anlagenkombinationen aus Solaranlage und Speicher, die die Förderung gemäß InnAusV in Anspruch nehmen möchten.

Aktuelles

  • Akademie
  • ISCC | REDcert | SURE

GUTcert für Zertifizierung von erneuerbarem Wasserstoff anerkannt

Das Umweltbundesamt und die Zertifizierungssysteme REDcert und ISCC haben die GUTcert als Zertifizierungsstelle für RFNBO (erneuerbare Kraftstoffe nicht-biogenen Ursprungs) anerkannt.

Weiterlesen … GUTcert für Zertifizierung von erneuerbarem Wasserstoff anerkannt
  • ISCC | REDcert | SURE

Eigenständige ISCC PLUS Systemdokumente veröffentlicht

Für ISCC PLUS, bisher immer eng mit dem ISCC-EU-System verknüpft, wurden am 1. Juli 2025 die ersten alleinstehenden ISCC-PLUS-Systemdokumente veröffentlicht. Nun steht eine 18-monatige Übergangsphase mit öffentlicher Konsultation an.

Weiterlesen … Eigenständige ISCC PLUS Systemdokumente veröffentlicht
  • ISCC | REDcert | SURE

BMUKN legt Entwurf zur RED III-Umsetzung für die THG-Quote vor

Im ersten Referentenentwurf werden neue Regelungen zur Fortführung der deutschen Treibhausgasquote angeordnet.

Weiterlesen … BMUKN legt Entwurf zur RED III-Umsetzung für die THG-Quote vor
  • ISCC | REDcert | SURE

Übergangslösung für die Prüfung von Forstbiomasse unter RED III liegt vor

Solange es keine Risikoeinschätzung nach RED III für Forstanbau in Deutschland gibt, muss Forstbiomasse aufwendig geprüft werden. Nun gibt es eine Übergangslösung vom SURE-System.

Weiterlesen … Übergangslösung für die Prüfung von Forstbiomasse unter RED III liegt vor
  • ISCC | REDcert | SURE

RED III: Erwartete Systemänderungen durch Überarbeitung der Richtlinie EU 2018/2001

Im Zuge der anstehenden Umsetzung der RED III (EU 2023/2413) haben die Systemgeber Anpassungen in den jeweiligen Systemdokumenten vorgenommen – GUTcert informiert.

Weiterlesen … RED III: Erwartete Systemänderungen durch Überarbeitung der Richtlinie EU 2018/2001

Alle News...

Möchten Sie auch die vergangenen News lesen? Dann folgen Sie dem Link.
Weiterlesen ...

Welche Vorteile bieten Umweltgutachten zur Innovationsausschreibung?

Ein Umweltgutachten dient dem Energieversorger als übersichtlicher Nachweis der Konformität mit den Vorgaben der InnAusV hinsichtlich § 13 Absatz 2 und befähigt die Anlage zur Inanspruchnahme der Förderung gemäß InnAusV.

Die GUTcert verfügt über langjährige Erfahrungen im Bereich der Nachweisprüfung und Zertifizierung von Anspruchsvoraussetzungen für erneuerbare Energien, speziell im Biogasbereich gemäß EEG. Dank unseres versierten Umweltgutachter-Teams sind wir deutschlandweit präsent.

Unter welchen Voraussetzungen erhält man ein Umweltgutachten zur Innovationsausschreibung?

Bei einer Anlagenkombination mit einem Speicher muss dessen installierte Leistung mindestens 25 Prozent der installierten Gesamtleistung der Anlagenkombination entsprechen und die Energiespeicherkapazität mindestens eine Einspeicherung von zwei Stunden der Arbeit der Nennleistung der Energiespeichertechnologie ermöglichen. Auf Grundlage einer Lastfahrt beziehungsweise der Auswertung kontinuierlich aufgezeichneter Speicherdaten wird die geforderte Einspeicherkapazität jährlich mit einem Umweltgutachten bestätigt und dient dem Netzbetreiber als Nachweis.

Gerne beantworten wir Ihre Fragen zum Thema. Rufen Sie uns an oder senden uns eine Mail. Für ein unverbindliches Angebot oder weitere Fragen zu Kosten und Aufwand stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Für unser zweites Umweltgutachten gemäß InnAusV suchten wir nach einem neuen Gutachter. Bei GUTcert wurden wir fündig und fühlten uns gut betreut. Während des Audits konnten wir uns auf die ausgezeichnete Expertise und Zuverlässigkeit von GUTcert verlassen. Insgesamt war die Zusammenarbeit äußerst positiv, zielorientiert und das Gutachten wurde zügig erstellt. GUTcert können wir uneingeschränkt weiterempfehlen und freuen uns auf eine baldige erneute Zusammenarbeit.

Bastian Reiss, MaxSolar GmbH

Die Bewertung betrifft eine sehr positive Zusammenarbeit für ein Gutachten zu einer Innovationsausschreibung und wir bedanken uns für die konstruktive und angenehme Zusammenarbeit.

Dieter Vogel, Iqony Solar Energy Solutions GmbH

Dank der herausragenden Expertise von der GUTcert haben wir erfolgreich unser erstes Umweltgutachten gemäß InnAusV umgesetzt. Die klare Kommunikation und professionelle Unterstützung waren in diesem Fall besonders wichtig, da es auf beiden Seiten keine Erfahrungswerte gab. Wir freuen uns auf eine fortgesetzte erfolgreiche Zusammenarbeit.

Dipl.-Ing. Lukas Mogg, Green Energy 3000 GmbH

Wir freuen uns

von Ihnen zu hören.

Ihre Ansprechperson
Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #