Qualitätsmanagement

Qualitäts­manage­ment nach ISO 9001

Durch stetige Analyse und Verbesserung der eigenen Leistung auf allen Ebenen zertifiziert Kundenerwartungen erfüllen und Unternehmenserfolg sichern.
Ihre Ansprechperson

Zertifizieren lassen nach ISO 9001

Die ISO 9001 ist für Qualitäts­management national und international mit Abstand der erfolgreichste Standard für die Zertifizierung von Organisationen jeder Art und oft Basis für den Aufbau unternehmerischer Managementsysteme.

Im Qualitäts­management dreht sich alles um das Erfüllen von Erwartungen an Produkte und Leistungen einer Organisation: Die ISO 9001 legt die Mindestanforderungen fest, die eine Organisation umsetzen muss, um nachhaltig den Erwartungen und Bedürfnissen ihrer Kunden zu begegnen: Auf Sie kann man sich verlassen, wenn es um Qualität geht.

Aber auch innerhalb Ihrer Organisation birgt das Implementieren eines Qualitätsmanagementsystems großes Potenzial. Durch stetiges Analysieren der eigenen Prozesse wird die kontinuierliche Verbesserung der eigenen Leistung vorangebracht.

Vorteile einer Zertifizierung nach ISO 9001

Wettbewerb

Mit einer Zertifizierung nach ISO 9001 erhöhen Sie Ihre Marktchancen und stärken Ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Kostensenkung

Fehler reduzieren, Verbesserungspotential entdecken, Effizienz steigern: Sie senken langfristig Kosten und steigern Ihren Gewinn .

Kundenbindung

Sie schaffen Vertrauen und steigern die Zufriedenheit Ihrer Kunden und Partner – besonders im B2B-Umfeld.
Die GUTcert ist seit vielen Jahren ein verlässlicher und kompetenter Partner hinsichtlich Zertifizierung und Verifizierung der GRÜNPERGA Papier GmbH und stets ein konstruktiver Begleiter unserer Verbesse­rungspro­zesse

Christian Gericke, GRÜNPERGA Papier GmbH

Das Audit war sehr angenehm, informativ und auf hohem Niveau sehr partnerschaftlich. Wir konnten uns sehr gut mit der Auditorin austauschen und sie sparte auch nicht mit konstruktiver Kritik. So stellen wir uns ein Audit vor! Das ist dann am Ende des Tages hilfreich für alle Beteiligten. Diese Einschätzung vertritt auch die Geschäftsführung von Globus.

Bernd Klemmer, Globus Gummiwerke GmbH

Unser Auditleiter war gut informiert, die Durchführung kompetent und immer termintreu.

Achim Wetzel, IDR-Entsorgungsgesellschaft mbH

Guter, unkomplizierter, freundlicher und schneller Service. Eine sehr gute Zusammenarbeit!

Kirsten Sonntag, Jung Papier GmbH

Wenn wir Prof. Dr. Lieback bei uns haben ist das immer wie ein Fest - so erfrischend und konstruktiv: Obwohl es eine Prüfung ist, freuen wir uns darauf, weil die Auditoren Ideen mitbringen - sei es zu den Themen Qualitätsmanage­ment, Arbeitsschutz, Gefahrstoffe oder Umweltschutz.

Thomas Herfort, IMD Labor Oderland GmbH

Bis jetzt haben wir ausschließlich gute Erfahrungen der partnerschaftlichen Arbeit mit dem Auditoren-Team. Auch das Team der Zertifizierungsstelle, mit dem jeder Betrieb in Bezug auf die Projektabwicklung, Termine und Dokumente kommuniziert, gestaltet sich sehr persönlich und unkompliziert. Wir haben das Gefühl, dass wir bei der GUTcert gut aufgehoben sind, uns immer besser gegenseitig kennenlernen und damit die gute Zusammenarbeit verstärken.

Nils Kuckert, Schornsteinfegerinnung

Der in der aktuellen Normausgabe von 2015 geforderte Umfang an Dokumentation ist relativ gering und widerlegt das gängige Vorurteil, es ginge hier nur um das Dokumentieren von Abläufen und Aktivitäten.
Explizit gefordert werden etwa eine Qualitätspolitik (5.2), Qualitätsziele (6.2), Berichte interner Audits (9.2) und das Management Review (9.3).

Bedeutend relevanter sind jedoch die Vorgaben und Aufzeichnungen, zu deren Dokumentation sich ein Unternehmen aus internen oder externen Erwägungen heraus selbst verpflichtet. Umfassende Informationen dazu erhalten Sie in unserem Kurs zum Qualitätsmanagementbeauftragten nach ISO 9001:2015.

In einer detaillierten Checkliste für die ISO 9001 haben wir die genauen Anforderungen an die Dokumentation aufgeführt. Sie erhalten die Checkliste bei einem Zertifizierungsauftrag über Ihren exklusiven Zugang zu unserem Downloadbereich. So können Sie sich optimal auf das Audit vorbereiten.

Der Ablauf von Zertifizierungen nach ISO 9001 beruht auf den Vorgaben der Internationalen Organisation für Normung (ISO) und den Vorgaben der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) für die Zertifizierung von Managementsystemen DIN EN ISO/IEC 17021-1. Details zum GUTcert-Zertifizierungsverfahren finden Sie im Überblick zu den Prüfverfahren der GUTcert.

 

In fünf Schritten zum Zertifikat:

  1. Auditvorbereitung
  2. Auditdurchführung Stufe 1 (als Dokumentenprüfung oder vor Ort)
  3. Auditdurchführung Stufe 2
  4. Zertifizierungsentscheidung
  5. Auditabschluss

Hilfen und Informationen

Unsere Leitfadenreihe Qualitätsmanagement für KMU und alle weiteren GUTcert-Veröffentlichungen zum Thema Qualitätsmanagement finden Sie unter Publikationen.

 

Seminare zum Qualitätsmanagement

Grundlagen und weiterführende Informationen vermitteln wir Ihnen in den Seminaren und Veranstaltungen unserer Akademie. Sie sind bereits unser Kunde? Dann erhalten Sie Rabatt auf die Seminare der GUTcert Akademie. Informationen hierzu in den FAQ der Akademie

Es gibt keine Einträge, die Ihrer Suche entsprechen.

Wichtige Informationen zum Qualitäts­management
Links und Downloads
Sie haben Fragen? Wir haben Antworten.
Häufige Fragen
Immer up to date mit dem GUTcert Newsletter
zum Newsletter
Ihre Ansprechperson
Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #