Die GUTcert

Wer wir sind und was wir tun

Zertifizierung, Verfizierung und Validierung aus Berlin – für Kunden weltweit.
Ihre Ansprechperson

Die GUTcert

Kerngeschäft der GUTcert ist das Zertifizieren von Managementsystemen nach den weltweit anerkannten Standards der Internationalen Standardorganisation (ISO).

Wir prüfen Träger nach AZAV für die Bundesagentur für Arbeit, validieren Umwelterklärungen nach dem Europäischen EMAS-Standard und verifizieren als unabhängige Umweltgutachter- und anerkannte Sachverständigen­organisation Emissionsberichterstattung nach EU-ETS und Carbon Footprints im Bereich Nachhaltigkeitsprüfungen.  Umfangreiche Prüfleistungen für mehr Energieeffizienz und im Bereich erneuerbare Energien erweitern unser Profil.

Unsere Erfahrungen und das umfangreiche Know-how unserer Auditorinnen und Auditoren geben wir in den Seminaren und Veranstaltungen der GUTcert Akademie weiter.

1997
gegründet
3000+
Kunden
100
Mitarbeitende
380+
Auditierende

Audits mit Mehrwert

Permanente Lernbereitschaft ein heute wesentlicher Erfolgsfaktor. Unsere Audits helfen Organisationen, Potentiale zu erarbeiten und Risiken zu minimieren. Am liebsten „überraschen“ wir unsere Kunden im Audit vor Ort mit neuentdeckten Chancen. Wir ermutigen sie, ihre Geschäftsprozesse zu überdenken und so nachhaltig den Unternehmenserfolg zu sichern.
zu denLeistungen
GUTcert international

Wir sind Teil der
AFNOR Group

Als Tochter der international tätigen AFNOR Group verfügen wir im Netzwerk über mehr als 3000 Auditorinnen und Auditoren. So können Sie weltweit Audits in über 100 Ländern sowohl über die GUTcert als auch über die AFNOR Group durchführen lassen. Bei Bedarf stellen wir Ihnen einen bilingualen Ansprechpartner (deutsch/englisch) zur Seite und auf Wunsch übernimmt ein Auditor zentral die leitende Funktion.
AFNOR International

Mitgliedschaften der GUTcert

Die Akkreditierung ist die Grundvoraussetzung für die Arbeit jeder Zertifizierungsstelle. Hier finden Sie eine Übersicht aller Zulassungen, auf deren Grundlage wir Prüfleistungen durchführen.

Zulassung durch die DAU

Akkreditierung als Zertifizierungsstelle durch die DAkkS

Akkreditierung durch die DAkkS als Fachkundige Stelle

Akkreditierung als RSPO-Zertifizierungsstelle durch die DAkkS

Akkreditierung als Verifizierungsstelle durch die DAkkS

Anerkennungen durch die BLE als Zertifizierungsstelle

Anerkennung durch Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Berlin

Über die Afnor-Gruppe verfügen wir außerdem über Zulassungen für folgende Prüfleistungen

Akkreditierung als Zertifizierungsstelle durch Aluminium Stewardship Initiative für

Akkreditierung als Zertifizierungsstelle durch ResponsibleSteel für

 

Die Akkreditierung gewährleistet die internationale Anerkennung der durch die GUTcert ausgereichten Zertifikate. Die Anerkennungen gelten zur Zeit für die genannten Branchen. Wir erweitern unsere Akkreditierung aber auch ständig, auf Anfrage erteilen wir gerne Auskunft über laufende Verfahren.

Links zur Akkreditierung

Wir sind Dienstleister aus Leidenschaft und wollen unsere Kunden begeistern. Kompetenz, Freundlichkeit, Schnelligkeit und Flexibilität sind das Fundament unserer Arbeit.

Unsere Kunden sind Partner, in deren Leistung wir vertrauen. Unsere objektiven Prüfungen sollen Sicherheit geben und voranbringen. Dabei verhalten wir uns stets integer und behalten die Compliance im Auge.

Faire Angebote ohne Kleingedrucktes sind für uns selbstverständlich, um einen echten Mehrwert für unsere Kunden zu generieren.

Bei der Qualität machen wir keine Kompromisse: Wir bieten Sicherheit, unterstützen jeden Kunden dabei, sein Ziel zu erreichen und geben Zertifikate aus, die am Markt etwas gelten. Wir ruhen uns nie auf Erreichtem aus, sondern verbessern unsere Leistung ständig.

Wir schaffen für unsere Mitarbeitenden ein Arbeitsumfeld und Bedingungen, die Effizienz und Spaß bei der Arbeit fördern.

Im Rahmen unser Prüfleistungen verpflichten wir uns:

  • alle Kunden gleich zu behandeln
  • die Interessen indirekter Kunden und anderer interessierter Kreise zu berücksichtigen
  • zur Unparteilichkeit, indem wir
    • keinen Einfluss durch finanzielle Interessen auf unsere Entscheidungen zulassen
    • keine Beratungen zu Managementsystemen oder zu Produktzertifizierungen bereitstellen, vertreiben oder anbieten
    • keine Produkte oder Dienstleistungen irgendeiner anderen Art zur Verfügung stellen, welche die Vertraulichkeit oder Objektivität oder Unparteilichkeit unseres Zertifizierungsprozesses und der Zertifizierungsentscheidungen gefährden könnten
    • ausschließlich unparteiliche Auditierende und Mitarbeitende einsetzen, die weder unmittelbar noch mittelbar zu den von ihnen auditierten Kunden in finanziellem oder sachlichem Interessenkonflikt stehen
  • Zertifizierungsentscheidungen auf Basis objektiver Nachweise zu treffen
  • gegen alle Arten der Korruption einzutreten und ein Programm zur Korruptionsprävention und -aufdeckung zu betreiben

Hinsichtlich unmittelbarer Zertifizierungstätigkeiten unterliegen die daran beteiligten Mitarbeitenden der GUTcert keinen fachlichen Weisungen und sind somit nicht beeinflussbar.

Werden intern oder extern Fälle bekannt, die die Unparteilichkeit gefährden oder vertragliche und sonstige Rechte der GUTcert (z.B. unzulässige Verwendung von Zertifikaten, Zeichen o.ä.) verletzen könnten, entscheidet die Zertifizierungsstelle im Einzelfall, ggf. in Zusammenarbeit mit dem Beirat, über Folgemaßnahmen.

Das gilt auch für den Fall, dass potentielle Interessenkonflikte bekannt werden, die internes oder externes Personal (z.B. Mitarbeitende, Auditierende) betreffen oder Personen, die in Verbindung mit der GUTcert stehen. Dies wird dokumentiert.

 

Im Jahr 1997 entsteht die GUT Certifizierungsgesellschaft für Managementsysteme – herausgelöst und verselbstständigt aus dem seit 1986 bestehenden Ingenieur- und Beratungsunternehmen für Betriebsorganisation und Umweltschutz GUT (Gesellschaft für Umwelttechnik).

Mit dem Beitritt zur AFNOR Gruppe (Association Francaise de Normalisation) im Mai 2008 erhält die GUTcert einen starken international aufgestellten Partner.

Durch zahlreiche Akkreditierungen der GUTcert und die erfolgreiche Partnerschaft mit AFNOR wird das internationale Geschäft deutlich ausgebaut: Im Verbund mit unserer Muttergesellschaft bieten wir das gesamte Spektrum an Zertifizierungsleistungen im In- und Ausland an. Audits nach TS 16949 im Automobilbereich oder Zertifizierungen für Bahnzulieferer nach IRIS können z.B. mit Audits nach ISO 9001, ISO 50001, ISO 14001, EMAS oder auch BS OHSAS 18001 kombiniert werden.

Seit 2016 gehört die Berlin Cert zur GUTcert. Sie zertifiziert Managementsysteme im Gesundheitsbereich. So können wir auch Kunden aus diesem sensiblen Bereich kompetent aus einer Hand bedienen.

Werde Teil unseres freundlichen Teams!
mehr erfahren

Nachhaltig in die Zukunft

Die Nachhaltige Entwicklung liegt uns schon immer besonders am Herzen. Wir setzen uns immer wieder anspruchsvolle Ziele und entwickeln Maßnahmen, um diese zu erreichen. Darüber berichten wir in unserem Nachhaltigkeitsbericht nach GRI.
zum Nachhaltigkeitsbericht

Immer up to date

Zu unseren Dienstleistungen und allen wichtigen zertifizierungsrelevanten Änderungen halten wir Sie mit unserem monatlich erscheinenden Newsletter auf dem Laufenden.

Allen Bedürfnissen bezüglich der deutschen Sprachregelungen, der Diversität und des Sprachflusses gleichermaßen gerecht zu werden, ist eine große Herausforderung – perfekt geht hier leider nicht.

Wir hoffen, mit unserem heiß diskutierten „GUTcert-Gender-Katalog“ unsere offene Haltung zu transportieren und gleichermaßen alle Menschen anzusprechen, ungeachtet ihres Geschlechts oder ihrer Herkunft.

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen, verzichten wir jedoch auf Gender-Gaps. Wo möglich, verwenden wir alternative Bezeichnungen.

Wir freuen uns

von Ihnen zu hören.

Ihre Ansprechperson
';
Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #