Energiebeauftragter/Energieauditor (gn) nach ISO 50001 (GUTcert)
Seminargebühr:
2.344 € zzgl. MwSt. /
2.789,36 € inkl. 19% MwSt. (bei Buchung aller Module)
Alle Module sind auch einzeln buchbar.
Prüfen Sie die Terminübersicht nach weiteren Rabatten!
Veranstaltungsdauer:
2 Tage (Audittechniken EnMS)3 Tage (EnB ISO 50001)
09:00–17:30 Uhr
Maximale Kursgröße:
18
Im Preis enthalten:
Prüfung; Unterlagen, Zertifikat bzw. Teilnahmebestätigung; Catering bei Präsenzveranstaltungen
Energie gehört für viele Unternehmen zu den größten Kostenfaktoren. Zusätzlich sorgen Preisschwankungen bei den Energieträgern (wie Strom, Öl und Gas) für Unsicherheit. Ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001 kann diese Kosten senken, weil es den Rahmen zur Identifikation und Realisierung von Einsparpotentialen bereitstellt.
Die Einführung eines EnMS nach ISO 50001 ist fest in der Gesetzgebung verankert. Gemäß § 8 EDL-G sind Nicht-KMU zum Nachweis von Energieeffizienzmaßnahmen verpflichtet; die ISO 50001 wird dabei als mögliche Variante anerkannt. Durch § 8 EnEfG werden Unternehmen, die über dem festgelegten Endenergieverbrauch liegen, zur Einführung eines EnMS verpflichtet (alternativ UMS nach EMAS).
Aufgaben des Energiebeauftragten
Der Energiebeauftragte übernimmt die Verantwortung für die Einführung und Umsetzung des Energiemanagementsystems. Dazu gehören anspruchsvolle Aufgaben von der Datensammlung über die Ermittlung von Fehlerquellen bis hin zur Einweisung von Mitarbeitern. Der Energiebeauftragte koordiniert außerdem das Energieteam und begleitet interne und externe Audits. Fachwissen zu Norm und Technik sind daher unverzichtbar.
Energieauditoren sind zusätzlich dazu imstande, ein EnMS fachgerecht auf Konformität mit der ISO 50001 zu prüfen.
Inhalt*
Modul Energiebeauftragter (3 Tage / 24h)
- Normkunde ISO 50001:2018: Aufbau und Forderungen
- Querschnittstechnologien: Antriebe, Pumpen, Druckluft, Wärme, Lüftung, Klimatisierung, Kälte, Beleuchtung
- Messung und Datenanalyse
- Planung, Umsetzung und Kontrolle von Maßnahmen
- Organisation von Abläufen und Prozessen
Modul Audittechniken (2 Tage / 16h)
- Auditgrundlagen gem. ISO 19011:2018
- Auditplanung, Gesprächsführung und Nachweise
- Abschlussbericht und Konformitätsbewertung
Lernziel
Sie verstehen, wie ein EnMS nach ISO 50001 eingeführt, betrieben und optimiert wird. Im Auditmodul lernen Sie, wie Konformitätsbewertungen durchgeführt werden.
Qualifikation – Energiebeauftragter bzw. Energieauditor nach ISO 50001
Bei erfolgreicher Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat als „Energiebeauftragter nach ISO 50001“ bzw. als „Energieauditor nach ISO 50001“. Andernfalls wird je Modul eine Teilnahmebestätigung ausgestellt. Das Auditorenzertifikat ist drei Jahre gültig (Informationen zur Rezertifizierung). Vorhandene Schulungen zu Audittechniken (min. 16h) werden anerkannt, Details finden Sie im Akademie-FAQ.
Das Seminar erfüllt die DAkkS-Anforderungen zur Ausbildung von Energieauditoren. Für Interessierte mit fortgeschrittenen Kenntnissen und Erfahrungen im Energiemanagement sind die Kurse un-serer Expertenreihe geeignet.
Teilnahmevoraussetzungen:
Keine
Zielgruppe:
Fachkräfte, die als Energiebeauftragte bzw. Auditoren arbeiten wollen.
Hinweise:
Bitte bringen Sie folgende Normtexte mit:
- DIN EN ISO 50001:2018
- DIN EN ISO 19011:2018 (für Modul „Audittechniken“)
Terminübersicht
Seminar | Kategorien | Niveau | Format | Termin | Nettopreis | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Energiebeauftragter/Energieauditor (gn) nach ISO 50001 (GUTcert) | Energie | Einsteiger | Präsenz | 08.09.– 12.09.2025 |
2.344 € |
buchen
mehr Infos |
|
Energiebeauftragter/Energieauditor (gn) nach ISO 50001 (GUTcert) | Energie | Einsteiger | Online | 20.10.– 24.10.2025 |
|
buchen
mehr Infos |
|
Energiebeauftragter/Energieauditor (gn) nach ISO 50001 (GUTcert) | Energie | Einsteiger | Online | 24.11.– 28.11.2025 |
|
buchen
mehr Infos |
|
Energiebeauftragter/Energieauditor (gn) nach ISO 50001 (GUTcert) | Energie | Einsteiger | Präsenz | 01.12.– 05.12.2025 |
2.344 € |
buchen
mehr Infos |