Umweltrecht: Grundlagen und aktuelle Themen
Seminargebühr:
1.100 € zzgl. MwSt. /
1.309,00 € inkl. 19% MwSt. (bei Buchung aller Module)
Zur Terminübersicht
Veranstaltungsdauer:
2 Tage (Umweltrecht)09:00–17:00 Uhr
Maximale Kursgröße:
18 Teilnehmer
Im Preis enthalten:
Prüfung; Unterlagen, Zertifikat bzw. Teilnahmebestätigung
Nach Art. 20a des Grundgesetzes ist der Staat dazu verpflichtet, die natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen. Die damit verbundenen Regelungen sind nicht in einem separaten Gesetzbuch zusammengefasst, sondern über verschiedene Bereiche und Zuständigkeiten verteilt.
Das Umweltrecht zeichnet sich deshalb durch hohe Komplexität aus und ist häufigen Änderungen unterworfen. Für Anwender wie Managementbeauftragte und Auditoren bedeutet das, dass sie aktuelle Entwicklungen verfolgen und ihr Wissen regelmäßig auffrischen müssen.
Dieser Kurs vermittelt ein solides Verständnis der Zusammenhänge und Prinzipien des Umweltrechts und deckt auch angrenzende Rechtsgebiete ab. Er versetzt Absolventen in die Lage, bindende Anforderungen gezielt zu identifizieren und Regelungen korrekt umzusetzen. Dabei handelt es sich um unverzichtbare Komponenten der Arbeit von Umweltauditoren und Managementverantwortlichen, die mit Umweltmanagementsystemen arbeiten und die Compliance der Organisation absichern sollen.
Inhalt*
- Grundlagen und Prinzipien
- Medienbezogenes Umweltrecht
- Medienunabhängiges Umweltrecht
- Umweltstrafrecht
- Verwandte Rechtsgebiete und Schnittstellen
- Aktuelle Trends und Fragen
Lernziel
Sie verinnerlichen die aktuellen Prinzipien und Zusammenhänge des Umweltrechts und seiner Schnittstellen.
Qualifikation
Sie erhalten bei erfolgreich abgeschlossener Prüfung ein Zertifikat, andernfalls eine Teilnahmebestätigung.
Teilnahmevoraussetzungen:
Vorkenntnisse zur ISO 14001:2015 (Aufbau und Funktion) sind empfehlenswert, jedoch nicht erforderlich.
Zielgruppe:
Umweltbeauftragte, Berater, Fach- und Führungskräfte sowie externe Auditoren anderer Managementsysteme, die ihre Zulassung auf die ISO 14001 erweitern wollen.
Hinweise:
Das Seminar kann in Verbindung mit weiteren Nachweisen zur Erfüllung der DAkkS-Kriterien für ISO-14001-Auditoren genutzt werden. Um als externer UMS-Auditor tätig zu werden, sind Kenntnisse zur ISO 14001:2015 erforderlich. Die GUTcert Akademie bietet hierzu eine drei- bzw. fünftägige Schulung (Umweltbeauftragter/-auditor) sowie einen Kompaktkurs für bereits aktive externe Auditoren an.
Terminübersicht
Es gibt keine Einträge, die Ihrer Suche entsprechen.