Umweltbeauftragter/-auditor (gn) nach ISO 14001:2015 (GUTcert)
Seminargebühr:
2.099 € zzgl. MwSt. /
2.497,81 € inkl. 19% MwSt. (bei Buchung aller Module)
Alle Module sind auch einzeln buchbar.
Prüfen Sie die Terminübersicht nach weiteren Rabatten!
Veranstaltungsdauer:
2 Tage (Audittechniken UMS)3 Tage (UMB ISO 14001)
09:00–17:30 Uhr
Maximale Kursgröße:
18 Teilnehmer
Im Preis enthalten:
Prüfung; Unterlagen, Zertifikat bzw. Teilnahmebestätigung; Catering bei Präsenzveranstaltungen
Umweltschutz spielt als Wettbewerbsfaktor eine wichtige Rolle für Unternehmen. Grund sind wachsende Erwartungen von Stakeholdern, aber auch Vorgaben des Gesetzgebers. Nicht zuletzt wächst in den Führungsebenen das Bewusstsein für die Knappheit natürlicher Ressourcen und Lebensräume.
Ein Umweltmanagementsystem nach ISO 14001:2015 ermöglicht es Unternehmen, Umweltauswirkungen strukturiert zu erfassen und effektive Maßnahmen umzusetzen. Außerdem hilft es dabei, bindende Anforderungen im Blick zu behalten und zu erfüllen. Allein in Deutschland gibt es mehr als 12.000 Zertifikate für die ISO 14001.
Aufgaben des Umweltbeauftragten
Der Umweltbeauftragte übernimmt die Verantwortung für die Einführung und Umsetzung des Umweltmanagementsystems. In enger Abstimmung mit der Geschäftsführung sammelt der Umweltbeauftragte Daten, überwacht Maßnahmen und schult Mitarbeiter. Zu den Aufgaben des Umweltbeauftragten gehören in der Regel außerdem:
• Planung, Umsetzung und Überwachung von Maßnahmen zur Verbesserung der Umweltleistung
• Überwachung der Einhaltung umweltspezifischer Anforderungen und Gesetze
• Kommunikation mit relevanten Stakeholdern
• Koordinierung des Umweltteams
• Durchführung oder Begleitung interner und externer Audits
Anwendungsbereite Kenntnisse zu den Normforderungen und deren Umsetzung sind für diese Rolle unverzichtbar.
Zusatzqualifikation als Umweltauditor
Mit der Zusatzqualifikation als Umweltauditor sind Sie zusätzlich dazu imstande, ein UMS auf Konformität mit den Anforderungen der ISO 14001:2015 zu überprüfen und dem auditierten Bereich wertvolle Hinweise zu liefern.
Inhalt*
Modul Umweltbeauftragter (3 T. / 24h)
• Normkunde ISO 14001:2015: Aufbau und Forderungen
• Bestimmung von Umweltaspekten
• Kontext und Stakeholder
• Risiken und Chancen
• Planung, Umsetzung und Kontrolle von Maßnahmen
• Organisation von Abläufen und Prozessen
Modul Audittechniken (2 T. / 16h)
• Auditgrundlagen gem. ISO 19011
• Auditplanung, Gesprächsführung und Nachweise
• Abschlussbericht und Konformitätsbewertung
Lernziel
Sie verstehen, wie ein UMS nach ISO 14001 eingeführt, betrieben und optimiert wird. Im Auditmodul lernen Sie, wie Konformitätsbewertungen durchgeführt werden.
Qualifikation – Umweltmanagementbeauftragter bzw. Umweltmanagementauditor nach ISO 14001
Bei erfolgreicher Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat als „Umweltbeauftragter nach ISO 14001“ bzw. als „Interner Umweltauditor nach ISO 14001“. Andernfalls wird je Modul eine Teilnahmebestätigung ausgestellt. Das Auditorenzertifikat ist drei Jahre gültig.
Vorhandene Schulungen zu Audittechniken (min. 16h) werden anerkannt. Für ein Zertifikat als „Umweltauditor“ müssen zusätzlich Kenntnisse zum Umweltrecht nachgewiesen werden, entweder durch Vorkenntnisse (z. B. ein Studium) oder durch unser passendes Kursangebot. Details, auch zur Berufung als externer Auditor, finden Sie im Akademie-FAQ.
Teilnahmevoraussetzungen:
Keine
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte, die Umweltmanagementsysteme gem. ISO 14001:2015 umsetzen oder auditieren wollen.
Hinweise:
Bitte bringen Sie folgende Normtexte mit:
• DIN EN ISO 14001:2015
• DIN EN ISO 19011:2018 (für Modul „Audittechniken“)
Terminübersicht
Seminar | Kategorien | Niveau | Format | Termin | Nettopreis | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Umweltbeauftragter/-auditor (gn) nach ISO 14001:2015 (GUTcert) | Umwelt | Einsteiger | Präsenz | 24.11.– 28.11.2025 |
2.099 € |
buchen
mehr Infos |