Beauftragter (gn) für integrierte Managementsysteme und Compliance-Sicherung (GUTcert)
Seminargebühr:
1.999 € zzgl. MwSt. /
2.378,81 € inkl. 19% MwSt.
Prüfen Sie die Terminübersicht nach weiteren Rabatten!
Veranstaltungsdauer:
5 Tage (IMSB inkl. Compliance)09:00–17:30 Uhr
Maximale Kursgröße:
18 Teilnehmer
Im Preis enthalten:
Prüfung; Unterlagen, Zertifikat bzw. Teilnahmebestätigung
Viele Unternehmen haben bereits Erfahrung mit dem Aufbau und Betrieb eines Managementsystems. Schwierig wird es jedoch, wenn ein neuer Standard hinzukommt und parallel mit dem bestehenden umgesetzt werden muss. Oft läuft es in der Praxis darauf hinaus, dass Systeme unabhängig und voneinander isoliert betrieben werden – eine vermeintlich unkomplizierte Lösung, die sich bei näherer Betrachtung als zeitraubende, kostspielige und risikolastige Fehleinschätzung erweist.
Denn auch wenn sie unterschiedliche Themengebiete wie Energie, Umwelt oder Arbeitsschutz behandeln, folgen alle modernen Managementstandards dem gleichen Aufbau. Ausgehend von diesem Gerüst, das von der ISO unter dem Titel „Harmonized Structure“ (HS) verbindlich festgelegt ist, können Organisationen ein integriertes Managementsystem (IMS) betreiben und von zahlreichen Vorteilen profitieren.
Die zentrale Koordination hilft dabei, Überschneidungen bei den Normforderungen zu erkennen, Doppelarbeit zu vermeiden und Maßnahmen von der Dokumentation über Einweisungen bis zum internen Audit ideal abzustimmen. Von der integrierten Steuerung profitiert maßgeblich auch das Rechtskataster, mit dem gesetzliche und andere verbindliche Anforderungen von Stakeholdern erfasst und überwacht werden.
Inhalt*
Integrierte Managementsysteme (Tag 1–4)
• Harmonized Strucutre (HS) als einheitliches Gerüst
• Kurzübersicht: Forderungen von ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001 & ISO 50001
• Integriertes Risiko- und Prozessmanagement
• Identifikation übergreifender Stakeholdergruppen
• Kommunikation und Personalentwicklung
• Reporting und Monitoring: Welche Daten sind wichtig?
Rechtskataster (Tag 5)
• Funktionsweise und Aufbau inkl. Bedarfsanalyse
• Strategische Ausrichtung und Kommunikationsfluss
• Das Rechtskataster als strategisches Planungstool
Lernziel
Sie verstehen, wie die integrierte Steuerung mehrerer Managementsysteme funktioniert und sind im Stande, relevante Anforderungen lückenlos zu überblicken. Außerdem lernen Sie, ein integriertes Rechtskataster zur Überwachung und Sicherung der Compliance aufzubauen.
Qualifikation
Bei erfolgreich absolvierter Prüfung wird ein Zertifikat ausgestellt, andernfalls eine Teilnahmebestätigung.
Teilnahmevoraussetzungen:
Erweiterte Kenntnisse zu zwei oder mehr der behandelten Managementsystemstandards. Der vorige Besuch einer Beauftragtenschulung wird empfohlen (ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001, ISO 50001).
Zielgruppe:
Beauftragte, die mehrere Managementsysteme integrieren und ein übergreifendes Rechtskataster einführen wollen.
Hinweise:
Bitte bringen Sie folgende Normtexte mit:
• DIN EN ISO 9001:2015
• DIN EN ISO 14001:2015
• DIN EN ISO 45001:2023
• DIN EN ISO 50001:2018
Terminübersicht
Es gibt keine Einträge, die Ihrer Suche entsprechen.