Klimarisiken und -folgen systematisch managen nach ISO 14090/91

Klimaanalyse und Klimarisikostrategien angehen und mithilfe der ISO 14090/91 rechtzeitig Vorkehrungen für Unternehmen treffen.

Zunehmende Extremwetterereignisse, steigende Temperaturen und unvorhersehbare Klimafolgen priorisieren das Thema Klimamanagement für Unternehmen und Organisationen. Hitzewellen, Überschwemmungen und Stürme zeigen deutlich, wie dringend es ist, Risiken frühzeitig zu erkennen, gezielt gegenzusteuern und mögliche große Schäden zu verhindern.

Die ISO 14090/91 legt die Prinzipien und Leitlinien für das Management von Klimarisiken und -anpassungen fest und beschreibt konkrete Anforderungen für die Bewertung und das Management dieser Risiken. Die Norm bietet eine methodische Leitlinie, wie Sie strukturiert eine Klimaanalyse durchführen können.

Einen Einblick in die ISO 14090/91 erhalten Sie in unserem kostenlosen Webinar am 25.09.2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr. Sie erfahren, wie Sie in Ihrem Unternehmen die Klimarisiken methodisch bewerten und gezielt Maßnahmen zur Risikominimierung ableiten können.

Themen

  • Vorstellung der ISO 14090/91
  • Vorgehensweise zur Durchführung einer Klimarisikoanalyse

Jan Zöller (KATE Umwelt & Entwicklung e.V.) wird Ihnen im Webinar die wichtigsten Inhalte der ISO 14090/91 vorstellen und Ihre Fragen beantworten.

  • 25.09.2025 von 10.-11.00 Uhr
  • Hier geht’s zur Anmeldung

Haben Sie Fragen oder Hinweise zum Thema? Wenden Sie sich gerne an das Team der GUTcert Akademie.

Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #