Klima­management­beauftragter (gn) im Unter­nehmen: Product Carbon Footprint (PCF) – Modul 2

Seminargebühr:
569 € zzgl. MwSt. / 677,11 € inkl. 19% MwSt.
Prüfen Sie die Terminübersicht nach weiteren Rabatten!

Veranstaltungsdauer:

1 Tag (Klimamanagementbeauftragter PCF)

09:00–17:30 Uhr

Maximale Kursgröße:

18

Im Preis enthalten:

Prüfung; Unter­lagen, Zertifikat bzw. Teilnahme­bestätigung

Aufgrund der gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen werden das Messen, Kontrollieren und Reduzieren von CO2e-Emissionen immer wichtiger.

In diesem Theorie- und Praxis­seminar lernen Sie, wie der Product Carbon Footprint nach ISO 14067 zu berechnen, zu steuern und zu reduzieren ist. Im Fokus steht, wie aus einer Einzel­erfassung für Produkte ein Baustein für ein umfassendes Klima­management gelegt werden kann. Des Weiteren werden Verknüpfungen zwischen Product und Corporate Carbon Footprint hergestellt. Sie erlernen die Grundlagen, um Produkt­emissionen zu bilanzieren, Reduktions­potenziale zu identifizieren und damit Ihre Produkte und Projekte entsprechend zu optimieren. Mit den Einsparungen können Klima­strategien im sogenannten „Bottom-up“-Prozess mitgestaltet werden.

Aufgaben des Klima­management­beauftragten bzw. Klima­managers im Unternehmen

Als Klimamanagementbeauftragter bzw. Klimamanager verantworten Sie die systematische Be­rechnung des Carbon Footprint Ihres Unternehmens und entwickeln im Anschluss geeignete Strategien, um den CO2e-Ausstoß zu verringern. Mit der Berechnung des Product Carbon Footprint erschließen Sie sich Wettbewerbs­vorteile und machen Ihr Unternehmen fit für den Weg in eine klimaneutrale Zukunft unseres Wirtschafts­systems. Mit transparenter Kommunikation zeigen Sie Verantwortung für den Klima­schutz und steigern die Reputation Ihres Unternehmens bei Kunden, Stake­holdern und der allgemeinen Öffentlichkeit. Zudem sind Sie optimal auf mögliche gesetzliche Anforderungen vorbereitet.

Inhalt*

  • Begriffe und Anforderungen (ISO-Basis) sowie Verknüpfung zum Corporate Carbon Foot-print
  • Festlegung von Bilanz­grenzen und funktioneller Einheit
  • Grund­lagen des Product Carbon Footprint (PCF)
  • Relevante Standards (GHG, ISO 14067)
  • Hilfestellungen zur Ermittlung des PCF
  • Erfahrungen aus der Praxis
  • Beispiele und Berechnungstools
  • Reduktions­möglichkeiten entlang der Wert­schöpfungs­kette

Lernziel

Ziel des Seminars ist es, die Methodik für die Berechnung und Bewertung von produkt­bezogenen CO2e-Emissionen (Product Carbon Footprint) kennenzulernen.

Qualifikation

Bei erfolgreicher Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat als „Klima­management-Beauftragte/r im Unternehmen: Product Carbon Footprint (PCF)“, andernfalls wird eine Teilnahme­bestätigung aus­gestellt.

Teilnahmevoraussetzungen:

Modul 1 oder eine vergleichbare Qualifikation im Bereich Carbon Footprint.

Zielgruppe:

Mitarbeitende aus der Produkt­entwicklung, Klima­manager, Energie- und Umwelt­beauftragte, Ingenieurinnen und Interessierte.

Kooperation:

sustainable AG Unternehmensberatung

Dieses Seminar wird in Kooperation mit der sustainable AG Unternehmens­beratung durchgeführt. sustainable begleitet Unternehmen verschiedenster Branchen und unterschiedlicher Größe seit über 10 Jahren unter anderem beim Aufbau eines wirkungsvollen Nachhaltigkeits­managements entlang der gesamten Wertschöpfungs­kette und somit auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz mit den Leistungen Nachhaltigkeits- und Klimastrategie, Nachhaltigkeits- und Klima­management, Sustainable Finance, Datenmanagement sowie Training und Coaching.

Terminübersicht

Seminar   Kategorien Niveau Format Termin Nettopreis  
Klima­management­beauftragter (gn) im Unter­nehmen: Product Carbon Footprint (PCF) – Modul 2   Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit Fortgeschr. Online 04.09.2025 569 €  541 € buchen
mehr Infos
Klima­management­beauftragter (gn) im Unter­nehmen: Product Carbon Footprint (PCF) – Modul 2   Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit Fortgeschr. Online 06.11.2025 569 €  512 € buchen
mehr Infos
Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #