Delegierte Verordnung der EU für erneuerbaren Wasserstoff endlich in Kraft
Erstmals sind einheitliche Anforderungen an erneuerbaren Wasserstoff definiert. Es gelten zwar Einschränkungen und Übergangsregelungen, die Tragweite ist dennoch groß.
GUTcert validiert Nachhaltigkeitsanforderungen im Rahmen von H2Global
Als zentraler Bestandteil der nationalen Wasserstoffstrategie des Bundes geht das H2Global-Förderinstrument in die Angebotsphase. Die GUTcert übernimmt die Validierung der Angebote hinsichtlich zusätzlicher Nachhaltigkeitskriterien.
Strompreiskompensation durch Herkunftsnachweise mit optionaler Kopplung
Ab dem Abrechnungsjahr 2023 gilt der Bezug von Strom aus Erneuerbaren Energien und zugehörigen Herkunftsnachweisen mit Kopplungsmerkmal als Gegenleistung für die Strompreiskompensation.
Änderungen zur optionalen Kopplung von Herkunftsnachweisen zum Jahreswechsel
Das bisherige Prozedere für gekoppelte Herkunftsnachweise nimmt Anlagenbetreiber in die Pflicht, wird jedoch bisher kaum angewendet. Ab dem 01.01.2023 wird der Prozess attraktiver.
Vorstellung der nationalen Biomassestrategie (NABIS), Biomethaneinsatz im Verkehrssektor und zukünftige Problematiken bei der Erzeugung und Verwendung von Biomethan