Spitzenausgleich gestrichen: Was bedeutet das für das Energieeffizienzgesetz?
Die Koalition hat überraschend den Spitzenausgleich bei der Energie- und Stromsteuer für die energieintensive Industrie gestrichen: Zukünftig fallen Gegenleistungen zur Steigerung der Energieeffizienz weg.
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz beantwortet die dringlichsten Fragen zur Umsetzung der Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über mittelfristig wirksame Maßnahmen
GUTcert Exzellenznetzwerk Energie- und Klimamanagement 2023
Im Rahmen der beliebten Exzellenzreihe lädt die GUTcert wieder zum Erfahrungsaustausch rund um das Thema Energie- und Klimamanagement ein – diesmal im Fokus: VALERI.
Die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft EEW wurde zum 1. Mai 2023 novelliert. Davon profitieren vor allem kleine Unternehmen.
Antragsverfahren zur Besonderen Ausgleichsregelung
das Online-Portal für die diesjährigen Antragsverfahren (Frist: 30. Juni 2023) der Besonderen Ausgleichsregelung (BesAR) wurde durch das BAFA freigeschaltet.
Adressatenkreis § 4 EnSiMiMaV: betrifft laut BAFA auch Übergangsregelung EDL-G
Nach §4 EnSiMiMaV gilt die Umsetzungsverpflichtung für wirtschaftliche Energieeffizienzmaßnahmen für alle vom EDL-G betroffenen Unternehmen – mit oder ohne Audit in der Umsetzungsfrist.