News

Immer gut 

informiert

Lesen Sie Aktuelles aus allen Prüfungsbereichen – kompakt und von den Fachleuten der GUTcert für Sie aufbereitet.
Ihre Ansprechperson

News

  • Emissionshandel

Kompensation doppelt belasteter Brennstoffmengen und neue Fristen für das EU-ETS

Rund um die BEHG-Doppelbilanzierungsverordnung, das nationale Emissionshandelssystem und den europäischen Emissionshandel gibt es neue Fristen und überarbeitete Leitfäden.

Weiterlesen … Kompensation doppelt belasteter Brennstoffmengen und neue Fristen für das EU-ETS
  • GUTcert

GUTcert unterstützt Ausbildung zum Umweltgutachter

Aufgrund steigender Nachfrage im EMAS-Bereich bietet die GUTcert ab sofort verstärkte Hilfestellung bei der Ausbildung zum Umweltgutachter.

Weiterlesen … GUTcert unterstützt Ausbildung zum Umweltgutachter
  • GUTcert
  • Veranstaltungen

Innovationstag Zertifizierung 2023 – ein Rückblick

Klima, Nachhaltigkeit und Transformation der Wirtschaft: Diese Themen sind aus dem Diskurs nicht mehr wegzudenken, auch in Krisenzeiten – so auch auf dem traditionellen Jahresauftakt der GUTcert, endlich wieder in Präsenz.

Weiterlesen … Innovationstag Zertifizierung 2023 – ein Rückblick
  • AZAV

Informationen zur elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)

Die Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht Hinweise zum Umgang mit der neuen Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)

Weiterlesen … Informationen zur elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)
  • Nachhaltigkeitsprüfungen

Anforderungen der European Sustainability Reporting Standards (ESRS)– wirklich neu?

Was und wie soll berichtet werden? Überblick über die allgemeinen Anforderungen der neuen Standards im Vergleich zu der bereits etablierten Nachhaltigkeitsberichterstattung nach GRI (Global Reporting Initiative).

Weiterlesen … Anforderungen der European Sustainability Reporting Standards (ESRS)– wirklich neu?
  • Kreislaufwirtschaft

Bis 2030 sollen Verpackungen uneingeschränkt recyclingfähig sein

Im Entwurf zur „Verordnung für Verpackungen und Verpackungsabfälle“ der EU-Kommission sind gezielte Einsparungen vorgesehen, um Verpackungsmüll zu vermeiden und Recyclingquoten zu erhöhen.

Weiterlesen … Bis 2030 sollen Verpackungen uneingeschränkt recyclingfähig sein

Newsletter abonnieren

Als NL-Provider fungiert Brevo brevo.com

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

Ihre Ansprechperson
Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #