Verzögerung der ISO 9001-Revision: Veröffentlichung erst 2026
Die Überarbeitung der international anerkannten Norm für Qualitätsmanagementsysteme verzögert sich voraussichtlich bis 2026 – diese Entscheidung wurde auf den letzten ISO-Meetings im Juli 2024 getroffen, die sowohl in Detroit als auch online stattfanden.
Die Zertifizierungssysteme zum Nachweis der Konformität erneuerbarer Kraftstoffe nicht biogenen Ursprungs (RFNBO) mit EU-Vorgaben stehen in den Startlöchern.
Erste gekoppelte Lieferungen im Herkunftsnachweisregister bestätigt
Anderthalb Jahre nach Inkrafttreten des § 30a HkRNDV und der Ablösung des Konzepts „Optionale Kopplung“ durch die neugeregelte gekoppelte Lieferung von Herkunftsnachweisen hat die GUTcert die ersten Entwertungsanträge freigegeben.
Neues FAQ-Merkblatt zum Thema „Verpflichtende Energieaudits nach dem Energiedienstleistungsgesetz“
Im Juni hat das BAFA in mehreren Webinaren zum Thema „Verpflichtende Energieaudits nach dem Energiedienstleistungsgesetz – Aktueller Überblick“ durchgeführt und die im Chat aufgekommenen Fragen in einem Merkblatt veröffentlicht.
Zertifizierung nach EfbV | Verifizierung von Biomethanmengen und Einsatz im Strom- oder Kraftstoffmarkt
Die professionelle Entsorgung und das Recycling von Abfällen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Eine Zertifizierung nach EfbV bietet zahlreiche Vorteile, die Ihr Unternehmen nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich voranbringen können.