Schulung: ISO 50001 – Anwendung in der Praxis
Seminargebühr:
1.649 € zzgl. MwSt. /
1.962,31 € inkl. 19% MwSt.
Prüfen Sie die Terminübersicht nach weiteren Rabatten!
Veranstaltungsdauer:
3 Tage (ISO 50001 in der Praxis)09:00–17:00 Uhr
Maximale Kursgröße:
18 Teilnehmer
Im Preis enthalten:
Prüfung; Unterlagen, Zertifikat bzw. Teilnahmebestätigung; Catering bei Präsenzveranstaltungen
Die Umsetzung der ISO 50001 in den Betriebsalltag stellt eine gemeinschaftliche Aufgabe für unterschiedliche Abteilungen und Personen im Unternehmen dar. Neben dem Energiebeauftragten ist das gesamte Energieteam gefragt. Im Unterschied zum Seminar Energiebeauftragter, in dem es um Normkunde und die Interpretation der ISO 50001 geht, steht in diesem Kurs die praktische Anwendung der Normanforderungen für die verschiedenen relevanten Abteilungen im Fokus.
Praxisnahe Umsetzung der ISO 50001
Kern des Energiemanagements nach ISO 50001 ist die energetische Bewertung. Sie lernen in diesem Basisseminar, die wesentlichen Energieverbraucher zu identifizieren und relevante Kennzahlen sowohl auf energetischer als auch auf kaufmännischer Seite zu bilden. Das Seminar vermittelt Ihnen somit praxisnah die energetische Bewertung als Energie-Buchhaltung, deren Energie-Kostenstellen und -träger mittels des Strukturansatzes gefunden und grafisch für alle verständlich dargestellt werden.
Ein erfolgreiches EnMS muss in alle Geschäftsprozesse der Organisation eingebunden sein. Das Seminar zeigt Ihnen, wie dies erfolgreich umgesetzt werden kann und welche Abteilungen und betrieblichen Prozesse dabei von besonderer Relevanz sind.
Nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Seminar kennen Sie die wesentlichen Anforderungen der ISO 50001 und wissen, worauf es bei der Umsetzung im Unternehmen ankommt.
Inhalt*
- Energieteam (Aufbau, Kompetenzen, Tätigkeiten) und energiewirksames Personal
- Einbindung des EnMS in relevante Abteilungen und Geschäftsprozesse des Unternehmens
- Grundlagen energetische Bewertung
- Unterschied zwischen KPI und EnPI bzw. zwischen kaufmännischer und energetischer Sicht auf Kennzahlen
Lernziel – Umsetzung der ISO 50001 im Betriebsalltag
Sie wissen, welche Anforderungen die ISO 50001 an die Organisation stellt und wie diese im betrieblichen Alltag umgesetzt werden können. Sie können nach dem Seminar u.a. folgende Fragen beantworten:
- Wer im Unternehmen ist verantwortlich für die Erhebung und Sicherstellung der Richtigkeit von Messdaten?
- Wie kann die Verbesserung der energiebezogenen Leistung (ebL) nachgewiesen werden?
- Wie kann die interne Kommunikation zum EnMS ablaufen?
- Wie können gesetzliche Anforderungen ermittelt werden? Und wer ist dafür verantwortlich?
- Welche Mitglieder des Energieteams benötigen welche Kompetenzen/Schulungen?
- Welche Abteilungen müssen in die Prozesse des EnMS einbezogen werden? Und wie kann das gelingen?
- Wie sollten Investitionsentscheidungen getroffen werden? Wann ist die VALERI (DIN EN 17463) anzuwenden?
- Welche Arbeitsabläufe können angepasst werden, um die Verbesserung der ebL zu erreichen?
- Welche Daten werden wie oft und in welchen Intervallen gemessen, ausgewertet und bewertet?
Qualifikation
Bei erfolgreicher Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat, andernfalls wird eine Teilnahmebestätigung ausgestellt.
Teilnahmevoraussetzungen:
Grundlagenwissen in Excel ist hilfreich.
Zielgruppe:
Firmenmitarbeiter, die in Energieteams arbeiten sollen, und Leitungsmitarbeiter, Berater, Auditoren und alle anderen Interessierten.
Hinweise:
Für die Workshops benötigen Sie einen Laptop mit MS Excel mit aktiviertem Excel-Add-In „Excel Solver“. Bitte bringen Sie für das Seminar eine Ausgabe der ISO 50001:2018 mit.
Terminübersicht
Seminar | Kategorien | Niveau | Format | Termin | Nettopreis | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Schulung: ISO 50001 – Anwendung in der Praxis | Energie | Einsteiger | Präsenz | 08.10.– 10.10.2025 |
1.649 € |
buchen
mehr Infos |