Referentenentwurf des TEHG veröffentlicht & Infoveranstaltung der DEHSt zum EU-ETS 2

Das BMWK hat den Entwurf des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes veröffentlicht. Wichtigste Änderung ist die Einbindung des EU-ETS 2 in nationales Recht.

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat am 30.07.2024 den Referentenentwurf für das Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz (TEHG) veröffentlicht. Mit dem Gesetz soll die EU-Richtlinie aus dem „Fit-for-55-Paket“ in nationales Recht umgesetzt werden.

Wichtigste Neuerung ist hierbei die rechtliche Grundlage für die Einführung des EU-ETS 2, der die Brennstoffe in den Sektoren Wärme und Verkehr erfassen soll, die bisher nicht im EU-ETS 1 erfasst wurden. In Deutschland ist ein Großteil dieser Sektoren bereits durch das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) eingebunden. Mit dem novellierten TEHG-Entwurf wird die Grundlage für eine Überführung des BEHG in den EU-ETS 2 geschaffen. Der EU-ETS 2 wird dann voraussichtlich das BEHG im Jahr 2027 ablösen.

Weitere Neuerungen betreffen das Einbinden des Seeverkehrs in den EU-ETS 1. Auch wurde die Grundstruktur des Gesetzes geändert, sodass jetzt jeder der vier Teilbereiche (stationäre Anlagen, Luftverkehr, Seeverkehr und Brennstoffemissionshandel) seinen eigenen Abschnitt hat.

Informationsveranstaltung der DEHSt zum EU-ETS 2

Am 26.09.2024 wird die DEHSt eine Informationsveranstaltung zum EU-ETS 2 anbieten. Sie wird dort vor allem über die Berichtspflichten und den Anwendungsbereich für die Berichtsjahre 2024-2026 informieren.

Weitere Infos finden Sie auf der Veranstaltungsseite der DEHSt.

Haben Sie Fragen oder Hinweise zum Thema Emissionshandel? Wenden Sie sich gerne an Andreas Mucha.

Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #