Fachkundelehrgang für Betriebsbeauftragte für Abfall: Zusatzlehrgang zum Fachkundelehrgang nach § 9 EfbV sowie §§ 4 und 5 AbfAEV

Seminargebühr:
419 € zzgl. MwSt. / 498,61 € inkl. 19% MwSt.
Zur Terminübersicht

Veranstaltungsdauer:

1 Tag (FaKu - Abfall-Betriebsbeauftragte Zusatz (§9 EfbV / §4,5 AbfAEV))

Der Lehrgang ist in Verbindung mit dem Fachkundelehrgang nach § 9 EfbV sowie §§ 4 und 5 AbfAEV als Fachkundelehrgang für Abfallbeauftragte behördlich anerkannt. Auch Mitarbeiter, die die Arbeit eines Betriebsbeauftragten kennenlernen möchten oder anstreben, erhalten einen Überblick über alle Aufgaben, Rechte und Pflichten.

Hinweis zum Datenschutz: Ihre bei der Anmeldung angegebenen Daten werden an unseren Kooperationspartner „GUT Unternehmens- und Umweltberatung GmbH“ zum Zweck der Seminarorganisation und -durchführung weitergegeben.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Im Preis enthalten: Prüfung; Unterlagen, Zertifikat bzw. Teilnahmebestätigung; Catering bei Präsenzveranstaltungen
  • Veranstaltungsdauer: Je ca. 09.00–15.00 Uhr
  • Kursgröße: Max. 25 TN

Zielgruppe

Leitende und beaufsichtigende Mitarbeiter von Entsorgungsfachbetrieben können in dieser eintägigen Veranstaltung zusätzlich die Fachkunde als Betriebsbeauftragte für Abfall nach KrWG und Abfallbeauftragtenverordnung erwerben.

Inhalte

Rechtsgrundlagen für Betriebsbeauftragte

  • Stellung im Betrieb
  • Interessenwahrung

Formales Bestellverfahren

  • Bestellpflicht
  • Anordnung durch die Behörde
  • Mitteilung an die Behörde

Aufgabenstellung

  • Überwachung der Abfälle, der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben

Organisatorische Stellung

  • Funktionsträger
  • Weisungsbefugnis/-gebundenheit
  • Verhältnis zu Betriebsbeauftragten anderer Rechtsgebiete
  • Personalunion

Anforderungen und Eignung

  • Sach- und Fachkunde
  • Zuverlässigkeit
  • Abberufung

Die besondere Haftung des Betriebsbeauftragten

Weitere Verantwortlichkeiten

  • Sachverantwortung
  • Mitarbeiter/innenführung
  • Organisation, Leitung, Schulung

Mittelungspflichten zur Betriebsorganisation

Aufbau- und Ablauforganisation abfallbezogener Aufgaben/Abfallmanagement

  • Entsorgungsgerechte Sammlung, Sortierung und Bereitstellung
  • Techniken und Methoden der Kreislaufwirtschaft
  • Abfallinformationssysteme

Qualifikation

Die Teilnehmer erhalten ein Teilnahmezertifikat auf Basis des behördlichen Anerkennungsbescheides, der bundesweit gültig ist.

Ihr Nutzen

Der Lehrgang ist in Verbindung mit dem Fachkundelehrgang nach § 9 EfbV sowie §§ 4 und 5 AbfAEV als Fachkundelehrgang für Abfallbeauftragte behördlich anerkannt.

Kooperation mit GUT Unternehmens- und Umweltberatung GmbH

Die Schulung wird in Kooperation mit der GUT Unternehmens- und Umweltberatung GmbH durchgeführt. Die GUT verfügt über langjährige Erfahrungen im Bereich der behördlich anerkannten Lehrgänge nach Abfall- und Immissionsschutzrecht.

Teilnahmevoraussetzungen:

Zielgruppe:

Terminübersicht

Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #