Webinar: Energiemanagement für Verkehrsbetriebe
Seminargebühr:
200 € zzgl. MwSt. /
238,00 € inkl. 19% MwSt.
Zur Terminübersicht
Veranstaltungsdauer:
1 Tag (Webinar: Energiemanagement für Verkehrsbetriebe)10:00–12:00 Uhr
Maximale Kursgröße:
20 Teilnehmer
Im Preis enthalten:
Unterlagen, Teilnahmebestätigung
Das Jahr 2025 ist für viele große Verkehrsbetriebe in Deutschland herausfordernd: Neben den üblichen operativen Herausforderungen steht das Einführen eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001 bei Unternehmen mit mehr als 7,5 GWh Energieverbrauch (geplante Anhebung der Schwelle durch EnEfG-Novellierung auf 23 GWh noch ausstehend) hoch auf der Agenda.
Jeder Anfang ist schwer. Ein Managementsystem bedeutet das Schaffen neuer interner Strukturen. Die Verantwortlichen für Energiebelange sowie alle Fachabteilungen und weitere Beteiligte müssen eng zusammenarbeiten, um innerhalb des Unternehmens die vom TOP-Management aufgestellten Ziele effizient umsetzen zu können. Die nachgewiesene Verbesserung der energiebezogenen Leistung bildet dabei die Grundlage für eine erfolgreiche Zertifizierung.
Energiemanagement nach ISO 50001 für Verkehrsbetriebe
In unserer Webinar-Reihe werden die größten Herausforderungen der Branche auf dem Weg zur Zertifikatserteilung unter die Lupe genommen und anhand von Beispielen aus der Praxis diskutiert. Nutzen Sie die Möglichkeit, einem erfahrenen Auditor der GUTcert Fragen zu stellen und profitieren Sie vom Erfahrungsaustausch!
1. Termin: 13. Oktober 2025 – Fokus Technik mit folgenden Themen:
- Wesentlichkeitsbewertung
- Sinnvolle Bilanzierung und Kategorisierung von Energieverbrauchern
- Typische wesentliche Verbraucher (SEUs)
- EnPIs für SEUs
- Einflussgrößen und Bereinigung
- Datenerfassung
- Verfahren und Messeinrichtungen
- Interne Beschaffung von Informationen: Schnittstellen zwischen Fachabteilungen
- Rolle von Beschaffungsvorgaben im EnMS
- Funktionsaudit als Teil des internen Audits
- Interne Prüfungen technischer Einrichtungen, Anlagen und Prozesse
2. Termin: 23. Oktober 2025 – Fokus Organisations- und Unternehmensstruktur mit folgenden Themen:
- Organisationsstruktur von Verkehrsunternehmen und Bildung eines effektiven EnMS-Teams
- Struktur und Aufgabenbeschreibungen mit Bezug zu EnMS-Themen
- Bildung geeigneter Schnittstellen
- Schaffen einer offenen Kommunikationsstruktur zwischen Fachabteilungen – Kommunikationsmatrix
- Sicherstellung der rechtlichen Konformität
- Rechtskataster und Verfahren zum Umgang mit bindenden Verpflichtungen
- Schulung und Bewusstseinsbildung – was ist ein Muss für den EnMS-Schulungsplan für
- den EnMS-Beauftragten
- Mitglieder des EnMS-Teams (z.B. Techniker, Fachabteilungen)
- interne Auditoren
- Planung eines externen Audits: zielgerichtet und effizient für alle Beteiligten
Teilnahmevoraussetzungen:
Keine
Zielgruppe:
Das Webinar richtet sich an EnMS-Verantwortliche in Verkehrsbetrieben sowie an weitere Mitglieder des Energieteams.
Terminübersicht
Seminar | Kategorien | Niveau | Format | Termin | Nettopreis | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Webinar: Energiemanagement für Verkehrsbetriebe | Energie | Einsteiger | Online | 13.10.2025 | 200 € |
buchen
mehr Infos |
|
Webinar: Energiemanagement für Verkehrsbetriebe | Energie | Einsteiger | Online | 23.10.2025 | 200 € |
buchen
mehr Infos |