BAFA-Energieberater: Fortbildung zur Verlängerung der Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste
Seminargebühr:
900 € zzgl. MwSt. /
1.071,00 € inkl. 19% MwSt.
Prüfen Sie die Terminübersicht nach weiteren Rabatten!
Veranstaltungsdauer:
3 Tage (Energieberater Auffrischung)09:00–17:00 Uhr
Maximale Kursgröße:
18 Teilnehmer
Im Preis enthalten:
Prüfung; Unterlagen, Teilnahmebestätigung
Mit den BAFA-Förderprogrammen Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme bzw. Bundesförderung der Energieberatung für Wohngebäude (EBW) werden Energieaudits nach DIN EN 16247 bzw. Energieberatungen für Wohn- und Nichtwohngebäude gefördert.
Bedingung ist, dass Berater in die Energieeffizienz-Expertenliste eingetragen sind. Bereits gelistete Berater müssen zur Verlängerung ihrer Eintragung alle 3 Jahre neben fachpraktischen Nachweisen eine Fortbildung über 24 UE in der jeweiligen Kategorie absolvieren.
Mit diesem Seminar erbringen Sie den Fortbildungsnachweis (gem. dem Fortbildungskatalog für die Verlängerung in der Energieeffizienz-Expertenliste der dena in der Regelheft-Anlage 2 Ziffer 36), um Ihre Eintragung in die EEE-Liste in den Kategorien Wohngebäude, Nichtwohngebäude und Energieaudit DIN EN 16247 (jeweils 24 UE) zu verlängern.
Aufgaben der Energieberatung
Der Energieberater analysiert den energetischen Zustand von Gebäuden und berät zu Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz. Er oder sie hilft bei der Reduzierung von Energieverbrauch und Kosten, berät zu Fördermöglichkeiten und erstellt Energieausweise und Sanierungsfahrpläne. Die Beauftragung eines Energieeffizienz-Experten ist unabdingbar, um von Mitteln aus den Förderprogrammen zu profitieren.
Inhalt*
- Rechtliche Grundlagen (u.a. GEG, EDL-G, EnEfG)
- Regelwerke, Vorschriften und Normen (DIN EN 16247, DIN V 18599 u.a.)
- Auditprozess und Multisite-Verfahren
- Effizienzpotentiale von Querschnittstechnologien und Gebäudetechnik
- Energieverbraucheranalyse und Bewertung
- Energiedatenanalyse und Kennzahlen
- Wirtschaftlichkeitsanalyse und -rechnung
- Beratungsbericht und Auditnachweisführung
- Erfassung und Ausweisung von Emissionen
- Maßnahmen- und Umsetzungsplanung
Lernziel
Sie erhalten einen Überblick über aktuelle gesetzliche Entwicklungen und Neuerungen in den Bereichen Energieberatung und Querschnittstechnologien.
Qualifikation
Bei erfolgreicher Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat, mit dem Sie dem BAFA bzw. der dena Ihre Qualifikation bestätigen können.
Teilnahmevoraussetzungen:
Bereits vorhandener Eintrag in der EEE-Liste zum Energieberater und Notwendigkeit der Verlängerung in der Energieeffizienz-Expertenliste.
Zielgruppe:
Bereits gelistete Beraterinnen und Berater, die ihre Eintragung in die EEE-Liste verlängern möchten.
Hinweise:
Bitte bringen Sie folgende Normtexte mit:
- DIN V 18599-1
Terminübersicht
Seminar | Kategorien | Niveau | Format | Termin | Nettopreis | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
BAFA-Energieberater: Fortbildung zur Verlängerung der Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste | Energie | Fortgeschr. | Online | 22.09.– 24.09.2025 |
900 € |
buchen
mehr Infos |