BAFA-Energieberater (Modul 1 – EN 16247) / Energieauditor EDL-G
Seminargebühr:
2.999 € zzgl. MwSt. /
3.568,81 € inkl. 19% MwSt.
Prüfen Sie die Terminübersicht nach weiteren Rabatten!
Veranstaltungsdauer:
10 Tage (Energieberater M1 Komplett)09:00–17:00 Uhr
Im Preis enthalten:
Prüfung; Unterlagen, Zertifikat bzw. Teilnahmebestätigung; Catering bei Präsenzveranstaltungen
Mit dem BAFA-Förderprogramm „Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme“ erhalten Unternehmen unterhalb der KMU-Schwelle Unterstützung zur energetischen Optimierung.
Bedingung ist, dass Berater über eine Zulassung durch das BAFA verfügen. Neben einem angemessenen Fachabschluss und relevanter Berufserfahrung muss hierfür eine Weiterbildung im Umfang von 80 Unterrichtseinheiten zu bestimmten Themenblöcken nachgewiesen werden.
Dieser Kompaktkurs deckt die Anforderungen an die Zusatzqualifikation vollständig ab und bereitet Teilnehmer optimal auf wichtige Themen der Energieberatung vor.
Durch die Zulassung als BAFA-Energieberater sind auch die Anforderungen an Energieauditoren gem. EDL-G erfüllt, die auf Basis der EN 16247 Effizienzpotentiale identifizieren und gleichzeitig die Compliance des Unternehmens sichern.
Diese Schulung bezieht sich auf das „Modul 1: Energieaudit DIN EN 16247“ des Förderprogramms.
Aufgaben der Energieberatung
Der Energieauditor ist für die systematische Planung, Durchführung und Dokumentation von Ener-gieaudits nach DIN EN 16247 zuständig. Er hilft bei der Reduzierung des Energieverbrauches und unterstützt Unternehmen bei der Identifizierung von geeigneten Einsparmaßnahmen.
Als Energieeffizienz-Experten gelistete Energieauditoren profitieren von BAFA-geförderten Energie-audits.
Inhalt*
- Rechtliche Grundlagen (u.a. GEG, EN 16247 / EDL-G, DIN V 18599, DIN EN 12831)
- Optimierung von Querschnittstechnologien (Heizung, Kälte, Lüftung, Druckluft, Elektrische Mo-toren und Pumpen, Wärmerückgewinnung, Solar- und Geothermie, Speichertechnologien, Ge-bäudeautomation)
- Wirtschaftlichkeit (Methoden zur Investitionsrechnung, Kapitalwertmethode, Lebenszykluskos-tenanalyse) und Fördermittelübersicht
- Logistik und Fuhrpark
- Beratungsbericht und Monitoring des Energieverbrauchs gem. EN 16247-1
- Erfassung und Ausweisung von Emissionen
- Energiedatenanalyse und Kennzahlen
- Nutzerverhalten (geringinvestive Maßnahmen)
Lernziel
Sie gewinnen ein fundiertes Verständnis der Optimierung von Querschnittstechnologien sowie der Verfahren und Instrumente. Sie kennen alle wichtigen Anforderungen aus Normen und Gesetzen und können diese umsetzen.
Qualifikation
Bei erfolgreicher Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat, mit dem Sie dem BAFA Ihre Qualifikation (Energieberatung NAS Modul 1 oder EDL-G-Audits) bestätigen können.
Teilnahmevoraussetzungen:
Für die Teilnahme wird eine technische Vorbildung vorausgesetzt.
Zielgruppe:
Berater und Fachkräfte, die Projekte im BAFA-Förderprogramm „Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (Modul 1)“ oder Energieaudits gem. EDL-G durchführen wollen.
Hinweise:
Bitte bringen Sie folgende Normtexte in aktueller finaler Fassung mit:
- DIN EN ISO 16247 – 1 Allgemeines
Die Prüfung wird auf unserer Lernplattform online abgelegt. Für die Online-Prüfung wird die Installation eines Safe-Exam-Browers zwingend benötigt.
Terminübersicht
Seminar | Kategorien | Niveau | Format | Termin | Nettopreis | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
BAFA-Energieberater (Modul 1 – EN 16247) / Energieauditor EDL-G | Energie | Fortgeschr. | Online | 10.11.– 21.11.2025 |
2.999 € |
buchen
mehr Infos |