Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2015 für Bildungsanbieter
Seminargebühr:
599 € zzgl. MwSt. /
712,81 € inkl. 19% MwSt.
Zur Terminübersicht
Veranstaltungsdauer:
2 Tage (ISO 9001 Bildungsträger)09:00–17:30 Uhr
Maximale Kursgröße:
18
Im Preis enthalten:
Unterlagen, Teilnahmebestätigung
Die ISO 9001:2015 ist stärker als ihr Vorgänger auf Dienstleister ausgerichtet und hat deshalb gerade auch Bildungsträgern viele interessante Neuerungen zu bieten.
Beispielsweise spielen Kontext und interessierte Parteien jetzt eine wesentlich größere Rolle. Bildungsanbieter müssen also analysieren, welche Gruppen welche Anforderungen an ihre Leistungen richten. Dies ist insbesondere für AZAV-zertifizierte Träger der Arbeitsförderung relevant, die laut § 178 SGB III ein „System zur Sicherung der Qualität“ vorweisen müssen.
Dieses Seminar veranschaulicht die Anforderungen der ISO 9001:2015 aus der Perspektive von Bildungsanbietern und liefert das nötige Fachwissen, um ein QM-System aufzubauen oder zu optimieren. Durch einen Abgleich der Forderungen aus ISO 9001 und AZAV werden effiziente Wege zu deren Erfüllung aufgezeigt. Konkrete Beispiele, Tipps und Vorlagen aus dem Bildungsbereich helfen dabei, die neuen Inhalte direkt in der Praxis umzusetzen.
Das Seminar informiert über aktuelle Normänderungen (AMENDMENT 1 2024-02 zur ISO 9001:2015) und beinhaltet einen Ausblick auf die Revision der Norm (jeweils nach aktuellem Stand der Bekanntgabe).
Lernziel
Sie erhalten einen fundierten Überblick über die Anforderungen der ISO 9001:2015 und deren Umsetzung im Kontext von Bildungsorganisationen. Ein fachgerecht implementiertes QMS schafft Vertrauen, erfüllt AZAV-Kriterien und fördert die kontinuierliche Verbesserung.
Qualifikation
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Im Preis enthalten: Unterlagen, Teilnahmebestätigung; Catering bei Präsenzveranstaltungen
- Veranstaltungsdauer: Je ca. 09.00–17.00 Uhr
- Kursgröße: max. 18 Teilnehmer
Inhalte
Grundlagen
- Vorteile der ISO 9001:2015
- High Level Structure (HLS) und Harmonized Structure (HS)
- Anwendung der ISO 9001:2015 bei AZAV-Trägern
- Abgleich Forderungen ISO 9001:2015 und AZAV
- Was bedeuteten die Anforderungen für Träger der Arbeitsförderung?
- Umsetzung in bestehenden Qualitätsmanagementsystemen
- Möglichkeit der Zertifizierung nach zwei Standards
Inhaltliche Schwerpunkte mit Praxisbeispielen
- Kontextanalyse (Ergänzung zu klimabezogenen Maßnahmen) und Anwendungsbereich
- Risikobasiertes Denken, Prozesse und Ziele
- Wissen und Kompetenz
- Was kommt auf die Leitung zu?
- Handbuch oder nicht?
- Konzipieren wir noch oder entwickeln wir schon?
Qualifikation
Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung.
Ihr Nutzen
Sie erhalten einen fundierten Überblick über die Anforderungen der ISO 9001:2015 und deren Umsetzung im Kontext von Bildungsorganisationen. Ein fachgerecht implementiertes QMS schafft Vertrauen, erfüllt AZAV-Kriterien und fördert die kontinuierliche Verbesserung.
Teilnahmevoraussetzungen:
Vorkenntnisse zum Qualitätsmanagement sind hilfreich, aber nicht erforderlich.
Zielgruppe:
Beauftragte von Bildungsorganisationen und Arbeitsmarktdienstleistern, die ein Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001:2015 aufbauen oder optimieren wollen.
Hinweise:
Bitte bringen Sie folgende Normtexte mit, wenn vorhanden:
- ISO 9001:2015
Terminübersicht
Seminar | Kategorien | Niveau | Format | Termin | Nettopreis | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2015 für Bildungsanbieter | Qualität, AZAV | Einsteiger | Online | 11.11.– 12.11.2025 |
599 € |
buchen
mehr Infos |